![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Referenzen 2012Büro- und Geschäftshaus, WMC Willy Markowitsch AG, ReinachNeu- und Umbau
Ausgangslage | StädtebauDie ehemalige Verzinkerei im Gewerbegebiet von Reinach BL wurde vorgängig einer aufwändigen Altlastensanierung unterzogen. Das Projekt sah vor, die zweigeschossige Gewerbehalle umzubauen und zu sanieren, den erdgeschossigen Büroteil abzureissen und durch einen 4geschossigen Neubau zu ersetzen. Ein sehr ambitioniertes Terminprogramm musste dabei eingehalten werden. RaumprogrammIm umgebauten Hallenteil befinden sich Lager und Gewerberäume diverser Firmen sowie eine Autoeinstellhalle. Im Neubau sind Büro-, Gewerbe- und Lagerräume geschaffen worden. Ein Dachgarten auf dem Hallendach bietet den MitarbeiterInnen der Firma WMC die Möglichkeit, in Arbeitspausen den Aussenraum zu benutzen. Der grossflächig verglaste Haupteingang wirkt einladend und erhellt den Treppenhauskern mit Tageslicht. Material | KonstruktionDer Stahlbau des Hallendaches konnte verstärkt werden. Zinkbad-Becken mussten rückgebaut und neue Betondecken eingebaut werden. Die Hallenfassaden wurden wärmetechnisch saniert. Eine Photovoltaikanlage für interne und externe Stromerzeugung befindet sich neu auf dem Hallendach. Der Büroneubau ist als Betonskelettbau mit Flachdecken konzipiert. Die Fassade ist mit einer verputzten Aussenwärmedämmung versehen, wobei die Flächen mit Bandfenstern und bewusst gesetzten Lochfenstern gegliedert wurde. Das extensiv begrünte Neubaudach beherbergt eine Solaranlage für Warmwasser und Heizung.
Sporthalle Hagenbuchen, ArlesheimDachsanierung Bauliche MassnahmenSanierung von Tonnendach, Flachdächer, Dachbegrünung, Ersatz der Solaranlage.
Renovation/Ausbau EFH Gempenweg
Bauliche MassnahmenNeue Stahl/Holztreppe als Ersatz für Auszugstreppe, energetische Dachsanierung/ Dachstockausbau. Fassadenrenovation. Das in die Jahre gekommene Badzimmer wurde vergrössert und komplett erneuert.
Feuerwehrmagazin, ArlesheimSanierung/Umbau Ausgangslage | StädtebauWir bekamen den Zuschlag für die durch die Gemeinde Arlesheim ausgeschriebene Submission "Generalplanermandat neues Feuerwehrmagazin Arlesheim". Der bereits durch Hannes Hänggi in den 80er Jahren erstellte Komplex mit Wohnungen und den Wohnungen angegliederten Werkhof wurde durch den Anbau einer neuen Fahrzeughalle sowie den Um- und Ausbau der bestehenden Werkhofhallen in den neuen Zweck des Feuerwehrmagazins umgebaut. Nebst dem Einbau eines neuen Warenlifts mussten die bestehenden Bauten (Halle und Wohnhaus) den heutigen Anforderungen der Erdbebenertüchtigung angepasst werden.Die Fahrzeughalle 2 wurde im Minergie-Standard neu gebaut. Das Flachdach wurde mit neuen Oblichtern versehen und extensiv begrünt. RaumprogrammIn den ehemaligen Räumlichkeiten der Werkhof-Mitarbeiter entstanden neue Büro- und Verwaltungszimmer, ein grosszügiger Theorie- und Aufenthaltsraum, eine neue Küche wurde eingebaut. Sämtliche Nasszonen, Duschen und Garderoben wurden den heutigen Anforderungen der Geschlechtertrennung angepasst, im Obergeschoss befinden sich neu technische Räumlichkeiten für Feldweibel und Atemschutzspezialisten.Durch die bestehende Decke der darunter liegenden Zivilschutzanlage wurde ein neuer, grosszügiger Warenlift eingebaut. Material | KonstruktionDie bestehenden, zum Teil in Sichtmauerwerk erstellten Hallenwände wurden durch filigrane Stahlkonstruktionen (sichtbar) statisch optimiert, sodass sie den heutigen Anforderungen für Erdbebenertüchtigung entsprechen. Das bestehende Wohnhaus wurde mittels drei fassadenhohen Betonscheiben zusätzlich ausgesteift. Diese wurden optisch mit derselben Holzschalung und zusätzlicher Wärmedämmung verkleidet, sodass im Gesamtkontext das äussere Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt wurde.Der Neubau Fahrzeughalle 2 wurde komplett in Ortbeton (innen Sichtbeton) erstellt. Das massiv auskragende und mit voutenartigen Unterzügen gestaltete Vordach wurde ebenfalls in Sichtbeton ausgeführt.
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Login
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hänggi Architekten | Dorfplatz 1 | CH-4144 Arlesheim | Telefon 061 701 37 75 | Fax 061 701 65 89 | info@haenggi-architekten.ch |