Referenzen 2008

Anbau Einfamilienhaus

 

Anbau Einfamilienhaus Anbau Einfamilienhaus Anbau Einfamilienhaus  Anbau Einfamilienhaus

Ausgangslage | Städtebau

Das freistehende EFH mit Baujahr 1956 liegt an einer unverbaubaren Aussichtslage. Gemäss dem Wunsch der Bauherrschaft, den neuen Bauteil unauffällig ins bestehende Gebäude einzugliedern, zeigt sich der Anbau zwar erkennbar eigenständig, das Material- und Farbkonzept wurde jedoch sorgfältig abgestimmt und der Baukörper orientiert sich bezüglich den Dachdetails am Bestand.  

Raumprogramm

Die mittlerweile 4köpfige Familie suchte nach Möglichkeiten, das Raumangebot nach ihren Bedürfnissen zu vergrössern. Im Erdgeschoss konnte eine Küchen- sowie Wohnraumerweiterung realisiert werden. Der Anbau beherbergt im Dachgeschoss ein zusätzliches Kinderzimmer. Zudem wurde in einer späteren Etappe der Dachraum ausgebaut und mittels einer Stahl-/Holztreppe neu erschlossen. Der Giebel öffnet sich nun westwärts mit einer grosszügigen Verglasung und bietet einen herrlichen Ausblick über die Stadt Basel und ins nahe Elsass.

Material | Konstruktion

Der Anbau besteht aus vorgefertigten, grossformatigen Holzelementen. Die Fassaden wurden mit einer dezenten Holzschalung bekleidet. Im Inneren wurde die unprätentiöse und wohnliche Stimmung  des bestehenden Gebäudes übernommen und weitergeführt.

 

Bauherrschaft Privat
Ausführung 2007 | 2008
Architektur Hänggi Architekten
Bauingenieur Blattner Bauingenieure
Fotos Andreas Isenegger

 

 

EFH Alpweg in Arlesheim

 

 

   

Ausgangslage | Städtebau

Charakteristisch für dieses Grundstück ist in erster Linie die Hanglage mit wunderbarer Aussicht über die Agglomeration und die Stadt Basel und die unmittelbare Nähe zum Wald. Das neue 2geschossige Gebäude mit Sockel- und Dachgeschoss wurde zuoberst auf der Parzelle, gleich anstossend an die Waldbaulinie platziert. Der mit einer Steigung von 33% ziemlich steile Hang wurde terrassiert: Hauseingang und Sitzplatz liegen im Erdgeschoss, eine grössere Rasenfläche vor dem Sockelgeschoss.

Raumprogramm

Durch das 8.5 lange Panoramafenster im Wohnraum kann der Blick wie von einem Adlerhorst aus über die ganze Agglomeration Basel schweifen. Eine farbig gestrichene Tragwand funktioniert als Raumtrenner zwischen Wohn- und Essbereich. Die 3läufige Stahl-Holztreppe windet sich um den zentralen Cheminéeofen ins Dachgeschoss. Zwei Lukarnen in den Kinderzimmern bieten auch im Dachgeschoss schöne Ausblicke ins Tal.

Material / Konstruktion

Das Gebäude wurde mit einer Komfortlüftung ausgestattet. Ein grazil konstruiertes Vordach schützt die Fassade und das grosse Panoramafenster vor Bewitterung. Der Hauptbaukörper wurde in Massivmauerwerk errichtet, die Kompaktdämmung ist mit einem feinen weissen Glattputz versehen, die Garage dagegen wurde bewusst abgesetzt und mit einer Holzschalung bekleidet. Das Satteldach besteht aus vorgefertigten, grossformatigen Holzelementen.

 

Bauherrschaft Privat
Ausführung 2007 | 2008
Architektur Hänggi Architekten
Bauingenieur Blattner Bauingenieure
Fotos Andreas Isenegger
Login
Hänggi Architekten | Dorfplatz 1 | CH-4144 Arlesheim | Telefon 061 701 37 75 | Fax 061 701 65 89 | info@haenggi-architekten.ch